My Website | felsmann-sounddesign.com
Zur Person Carsten Felsmann:
Das Licht der Welt habe ich am 08.01.1963 in Hannover erblickt. Aufgewachsen und zur Schule gegangen bin ich in Hannover-Anderten. Auf dem altsprachlichen Kaiser-Wilhelm-Gymnasium in Hannover machte ich im Mai 1982 mein Abitur. Anschließend habe ich an der Leibniz-Universität Hannover Geschichte und Philosophie studiert - 1989 dann an der Georg-August-Universität in Göttingen Psychologie. Meine Studienzeit endete mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts Soziale Arbeit (B.A) an der Hochschule Hannover. Eine staatliche Anerkennung wurde von mir in Form eines einjährigen Berufspraktikums mit anschließendem Colloquium erworben.
Während all dieser Jahre habe ich meiner Leidenschaft zur Musik stets die Treue gehalten. Wann immer ich Zeit fand, "bearbeitete" ich meine E-Gitarre 🎸 und die weißen und schwarzen Tasten meines IBACH Klaviers. Auf meiner ROLAND R-8 programmierte ich Beats und mit Hilfe meines ATARI 1024 ST machte ich die ersten Schritte im Bereich Sampling auf dem damals erschienenen STEINBERG Twenty Four.
Diese seinerzeit technischen Innovationen führten musikalisch dazu, dass ich meinen Traum, symphonische Arrangements zu schreiben – wenn auch in Grenzen – umsetzen konnte. Zur damaligen Zeit benutzte ich für meine Aufnahmen ein TASCAM Porta One Ministudio. Das war ein 4-Spur-Cassetten-Recorder mit integriertem Mischpult, der die Erstellung von Mehrspur-Aufnahmen erlaubte. So war ich in der Lage, mehrere Instrumente wie Klavier, Gitarren und Beats nacheinander aufgenommen übereinander zu legen. Stets störte mich bei den Aufnahmen der hohe Rauschpegel und die durch das Mehrspurverfahren auf Cassette reduzierte akustische Durchsetzungskraft der einzelnen Instrumente.
Das änderte sich grundlegend mit der Nutzung des PCs Ende der 90er Jahre des vergangenen Jahrtausends – ein Quantensprung für jeden Musiker. Erstmals konnte MIDI und Audio-Recording in digitaler Qualität zusammengeführt werden. Durch die Möglichkeiten des Digitalschnittes in Bereichen von Tausendsteln einer Sekunde war es erstmals möglich, auch Audio-Material exakt – quasi geräuschlos – zu schneiden. Begrenzt wurde das Streaming mehrerer Instrumente lediglich durch die Rechenkapazität bzw. die CPU Leistung des Prozessors und des betriebsbedingten RAM des damaligen 32-bit Windows.
Mittlerweile nutze ich einen 64-bit Windows 10 PC in der Pro Version mit 32 GB RAM und einem i-7 Prozessor in Verbindung mit einem Steinberg AXR USB-Audio-Interface. Meine DAW ist ein STEINBERG Cubase 12 Pro in der aktuellen Version. Ich verwende mehrere PlugIns – dazu gehören Software-Synthesizer ebenso wie klangverändernde PlugIns, zu denen ich diverse EQs oder Compressoren wie OZONE 9 u.a.m. zähle. Aktuell arbeite ich bei meinen Arrangements fast ausschließlich „In-The-Box“, was bedeutet, dass das Audiosignal lediglich über einen Kopfhörer von mir abgehört wird. Zum Einspielen externer Hardware – wie Klavier, akustischer Gitarre oder Cajon benutze ich ein analoges 8-Spur-Mischpult von YAMAHA. Das Audio-Material verlässt die Soundcard über die Outputs und wird in eine Signalkette von EQ, Compressor, Noisegate und DAT-Recorder - ebenfalls von YAMAHA - zur schnellen Sicherung von Ideen sowie zum Abhören im Raum geführt..
Bewährt hat sich diese Arbeitsweise, da sie musikalisch wie tontechnisch quasi unter einer Lupe stattfindet. Kleine Nuancen können im Klangbild erkannt und bei Bedarf entsprechend verändert werden.
Die Dienste, die ich im Bereich Audio anbiete, beziehen sich grundsätzlich auf jeden Bedarf an musikalischem Content. Das von mir entwickelte Sounddesign passe ich an die jeweilige Bedürfnislage der Auftraggeberin/des Auftraggebers an. Wichtig für mich vorab zu wissen, ist das für Dich erforderliche Audio-Format im Hinblick auf das gewünschte Endprodukt, damit ich schon frühzeitig bei der Komposition auf dieses Ziel hinarbeiten kann.
Beispielsweise benutze ich für die Synchronisation von Audio- und visuellem Material ADOBE Premiere Pro. Für die Vorproduktion reicht die Möglichkeit aus, das Bildmaterial in STEINBERG Cubase 12 Pro quasi mitlaufen zu lassen. Für den exakten Time Code ist eine Einbindung in ADOBE Premiere Pro notwendig. Es besteht die Möglichkeit, das Endprodukt in diesem Programm zu rendern, so dass Bild und Ton synchron sind. Details in Bezug auf die Lösungsfindung bzw. den Auftrag können selbstverständlich – und für Dich als Kundin/Kunden kostenfrei zuvor am Telefon besprochen werden. Wenn Du Deine Rufnummer bzw. E-Mail Adresse hinterlässt, rufe ich Dich gerne zurück oder schreibe Dir eine Nachricht.
Falls ich Dein Interesse geweckt haben sollte und Du mit mir Kontakt aufnehmen möchtest, stehe ich Dir per E-Mail 24 Stunden unter: kontakt@felsmann-sounddesign.com sowie telefonisch unter: 0176 – 807 15 708 zur Verfügung.
>> Information über den Zweck und den Nutzen dieser Website
a) Die Hörbeispiele, die Du als Acapella/Vocal Künstler*in auf meiner Website findest, werden laufend aktualisiert und stehen lediglich exemplarisch für einige meiner Arbeiten. Sie sollen Dir zeigen, dass es möglich ist aus einem Acapella Track einen kompletten Song zu komponieren und anschließend zu produzieren. Der Schwerpunkt liegt meistens eher auf Filmmusik.
b) Für Werbeaufträge im Bereich Handwerk und Industrie hingegen bin ich in der Lage, sowohl ein entsprechendes Sound Design zum bereits vorhandenen Bild zu komponieren, als auch mit den Kunden*innen vorab in Absprache die Filmmusik passend zur Dramaturgie individuell zu erstellen. Die Einzelheiten bespreche ich bei Interesse gerne Genre abhängig in einem persönlichen Gespräch mit meinen Kunden*innen. – Für Kunden*innen aus dem Bereich Industrie und Handwerk bitte ich darum, mich bei Interesse zu kontaktieren. Erste Entwürfe fertige ich umgehend kostenfrei und unverbindlich an! Kommt es in der Folge zur Auftragserteilung für die Erstellung entsprechenden Sounddesigns, zum Beispiel für einen Werbefilm, wird eine erste Anzahlung für die Produktion erst nach Abschluss eines Vertrages fällig.
Ich biete also zwei Arten der Produktion an >>
a) Gemeinsame Musikproduktion mit Acapella Vocal Künslter*innen
b) Auftragsarbeiten für Sounddesign und Filmmusik im Bereich Industrie und Handwerk
Carsten Felsmann >>
✪
Klicke bitte auf das Bild unten!
>> So gelangst Du auf die Startseite mit den Hörbeispielen.
Der Aufbau dieser Website dient einzig und allein dem Zweck, mit talentierten Solo-Künstler*innen, die bereits über vorproduzierte Acapella Vocal Tracks verfügen, in Kontakt zu kommen und mit ihnen gemeinsam eine finale, Radio taugliche Musikproduktion zu starten. – Fühlst Du Dich als Musiker*in angesprochen, zögere bitte nicht Kontakt mit mir aufzunehmen, damit wir gemeinsam dieses Ziel erreichen.
– Auf der Playlist dieser Website findest Du einige Hörbeispiele, die Dir veranschaulichen sollen, worum es dabei musikalisch geht.
Selbstverständlich werde ich auf Deine Wünsche und Belange eingehen und meine Komposition auf Deinen Gesang hin ausrichten. Das von uns gemeinsam erklärte Ziel sollte sein, möglichst viele Menschen durch diese Musik zu berühren und ihrer Vorstellungskraft “Flügel” zu verleihen. Musik kann alte, Selbst verletzende und schmerzhafte Gefühle heilen – und durch neue, schöne Erfahrungen ersetzen.
✫
Wie arbeite ich während einer Musikproduktion? >>
Meine Arbeitsweise orientiert sich nach der Aufnahme der einzelnen Instrumente wie Klavier, Gitarre oder Gesang hauptsächlich an einer Produktion “in the box”. Mit Hilfe von Tools, die die Musikproduktion in der DAW vereinfachen und den Sound stark verbessern, lässt sich der Aufwand an outboard gear stark begrenzen, ohne dass der Sound darunter leidet.
Dieser Ausschnitt zur Person bezieht sich auf den eher langweiligen, formalen Teil der “Stationen” des Lebens, die ich für nicht besonders spektakulär halte. Jeder Mensch kennt dies. Die sogenannten Qualifikationen bieten aus meiner heutigen Sicht vielleicht einen Grund, das Leben ein wenig differenzierter betrachten zu können, was auch der künstlerischen Kreativität keinen Abbruch tut.
– Für den künstlerisch-musikalischen Teil spielt aber der “Spirit” oder besser gesagt die Energie eine große Rolle und nicht irgendeine “Qualifikation” oder ein Zertifikat. Jeder Artist, der ein Instrument bedienen kann und vor einer Aufnahme seines Instruments steht, ist “pure”. Er muss in dem Moment die nötige Fokussierung beziehungsweise Achtsamkeit auf das “Hier und Jetzt” mitbringen, um eine erfolgreiche Aufnahme möglich zu machen. – Ohne Achtsamkeit auf den Klang ist eine professionelle Musikproduktion unmöglich.